Als diplomierte Lebens- und Sozialberaterin unterliege ich der Verschwiegenheitspflicht.
Der Fokus meiner Arbeitsweise ist hypnosystemisch und körperorientiert
SYSTEMISCHE BERATUNG:

In der systemischen Beratung geht man von der Voraussetzung aus, dass wir durch unser Umfeld/Umstände (Systeme) beeinflusst werden. Ändern wir unsere eigene Perspektive, verändern wir auch das System, in dem wir uns gerade befinden. In der systemischen Beratung wird der Klient/die Klientin als Experte/Expertin anerkannt. Es wird lösungs- und ressourcenorientiert vorgegangen. Es gibt keine Wahrheit, sondern alle Wahrnehmungen werden als Hypothesen angesehen, die wir annehmen können oder auch nicht, beibehalten dürfen oder verändern. Ob etwas hilfreich ist oder nicht entscheidet ausschließlich der Klient/die Klientin.
Der systemische Ansatz entwickelte sich in den 50er Jahren und wurde von vielen Menschen geprägt. Viriginia Satir und Steve de Shazer sind zwei Personen, die mich sehr inspiriert haben.
HYPNOSYSTEMISCHE BERATUNG:
In der hypnosystemischen Beratung wird u.a. der Fokus auf den Einsatz der 5 Sinne (Visuell, Auditiv, Kinästhetisch, Olfaktorisch und Gustatorisch=VAKOG) und der Unterschiedsbildung (Ausnahmen suchen, Wahrnehmungen miteinander vergleichen sowie Perspektivwechsel angeregt) gelegt sowie die unbewusste Ebene angeregt durch bspw. Bewegung, Rhythmus, Tanzen, Bilder, Geschichten, Metaphern und Ritualen).
Das hypnosystemische Konzept hat Dr. Gunther Schmidt u.a. aus der systemischen Familientherapie und dem Einfluss von Milton Erickson zusammengetragen.
zum Blogbeitrag: Was ist psychosoziale Beratung/Lebens- u. Sozialberatung?
KÖRPERORIENTIERTER ANSATZ:
Da ich seit fast 3 Jahrzehnten bereits körperorientierte Methoden (siehe über mich) gelernt und genutzt habe, fließen diese Erkenntnisse auch in meine Arbeit ein. Das Unbewusste hat einen größeren Einfluss auf uns als der bewusste Teil, deshalb finde ich es sehr wichtig den Körper bei dem Wunsch nach tiefgreifenden Veränderungen immer mit zu berücksichtigen.
Beispielsweise durch Arbeiten mit Atmen, Körperhaltung, Gefühle im Körper erspüren und bei Paaren auch durch gegenseitiges Berühren, Verbinden und sich aufeinander einlassen oder auch mit dem vermehrten Einsatz von unterschiedlichen Materialien, die eine Berührung und Perspektivwechsel verlangen.
Die Einsatzmöglichkeiten für eine systemische/hypnosystemische Arbeit ist weitreichend. Anbei eine kleine Auflistung zur Inspiration.
EINSATZMÖGLICHKEITEN:
- Wunsch nach Selbstverwirklichung
- mehr Selbstbewusstsein
- bessere Selbstregulation
- Persönlichkeitsentwicklung
- Bedürfnisse erkennen und aussprechen lernen
- Grenzen erkennen, setzen und einhalten
- Ausschöpfung des eigenen kreativen Potenzials
- Veränderungswünsche umsetzen
- Selbstliebe lernen
- Krisenbewältigung
- Verlust- und Trauerbegleitung
- zwischenmenschliche Konflikte besser lösen
- Beziehungs-, Partnerschafts- u. Eheprobleme lösen
- LGBTQIA*
- Sexualprobleme lösen
- Trennungsbegleitung
- Sinnsuche
- Perspektivwechsel
- Mobbingberatung
- Arbeit und Beruf
- Jobwechsel
- Beförderung – Umgang mit Führungsrolle
- Kommunikationsprobleme lösen
- u.v.m.